Juni 2020

Juni 2020 krimg

American Society of Criminology fordert Polizeireform in den USA: Criminologists Call for Policy Changes to End ‘Horrifying Violence’ by Police

American Society of Criminology fordert Polizeireform in den USA: Criminologists Call for Policy Changes to End ‘Horrifying Violence’ by Police krimg

The nation’s leading association of criminologists called for a revived focus on policies aimed at reforming police practices

—including many which it said were “eviscerated” by the Trump administration. Read More

 

 

DPT- Zwischenrufe: Interviews mit Expertinnen und Experten:

DPT- Zwischenrufe: Interviews mit Expertinnen und Experten: krimg

In der aktuellen Krise bietet der Deutsche Präventionstag mit den DPT-Zwischenrufen prominenten Fachvertreter*innen eine Stimme. 

29 seit März geführte Expert*inneninterviews sind inzwischen auf der DPT-Webseite oder als Zusammenfassung bei YouTube abrufbar.

Aktuelles aus der Schweiz: Polizeiliche Kriminalstatistik

Aktuelles aus der Schweiz: Polizeiliche Kriminalstatistik krimg

Jahresbericht 2019 der polizeilich registrierten Straftaten

Bundesamt für Statistik, Neuchâtel 2020, 88 Seiten BFS-Nummer 1116-1900

Mit dem Jahresbericht der polizeilichen Kriminalstatistik werden seit 2009 die Ergebnisse einer Statistik vorgelegt, für die alle Kan tone die verzeigte Kriminalität nach einheitlichen Erfassungs- und Auswertungsprinzipien registrieren.

Der hohe Detaillierungsgrad der erfassten Informationen erlaubt es, Straftaten, Geschädigte und Beschuldigte (inkl. Angaben zu Alter, Geschlecht und Staat-zugehörigkeit) auszuweisen. Je nach Straftat stehen zudem Details wie Tatmittel oder Tatörtlichkeit zur Verfügung. Zahlreiche grafische Darstellungen (z.B. kantonale Belastungszahlen oder Entwicklung der Straftaten über fünf Jahre) vervollständigen den Überblick über die polizeilich registrierte Kriminalität in der Schweiz.

Veröffentlicht am 23.03.2020: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)

Aktuelles aus der Schweiz

Aktuelles aus der Schweiz krimg

Freiheitsentzug: Inhaftierte im Januar 2020
Bericht, außerdem Tabellen, Grafiken und Links
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kriminalitaet-strafrecht.gnpdetail.2020-0116.html

Vollzug von Sanktionen 2018
Bericht, außerdem Tabellen, Grafiken und Links
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kriminalitaet-strafrecht.gnpdetail.2019-0115.html

Strafurteilsstatistik 2018: Rückfallraten
Methodenbericht, außerdem Tabellen, Grafiken und Links
2020 hat die Sektion Kriminalität und Strafrecht (CRIME) des BFS im Rahmen ihres Modernisierungsprozesses die Standardtabellen zu den Rückfällen überarbeitet. Diese Publikation stellt die Ergebnisse dieser Revision und die damit verbundenen Herausforderungen vor. Zuerst wird der Rückfall begrifflich definiert. Ein zweiter Teil erklärt, wie die Rückfälle gemessen werden. Die neuen Auswertungen des BFS werden sodann in einem dritten Teil näher beschrieben. Zum Schluss wird ein grundlegendes Thema der Rückfallproblematik aufgegriffen, nämlich der Zusammenhang zwischen der im Urteil ausgesprochenen Strafe und den Vorstrafen.
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kriminalitaet-strafrecht.assetdetail.11527036.html