Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche Vereinigung für Kriminologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.

Startseite
Kriminologische Gesellschaft (KrimG)

Navigation

  • Aktuelles
  • Verein
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Tagungen
  • Publikationen
  • Beccaria-Medaille
  • Nachwuchspreis
  • Links
  • Impressum/Disclaimer
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
Von krimg, 3. Juni 2014

eurocrim 2014

14th Annual Conference of European Society of Criminology in Prague, Czech Republic

“Criminology of Europe: Inspiration by Diversity”

www.eurocrim2014.com/
 

Von krimg, 20. Mai 2014

14. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft

Die 14. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft findet vom 24. bis 26. September 2015 in Köln statt. Die Tagung hat das Thema:

Krise – Kriminalität - Kriminologie

Die Tagungshomepage ist unter folgender Adresse zu erreichen:
www.jura.uni-koeln.de/kriminologie2015

Über Hauptvorträge im Plenum wird das Organisationsteam entscheiden. Interessenten können ab sofort Vorschläge für eigene Beiträge einreichen, die sich auf die Gestaltung von spezifischen Foren durch mehrere Beteiligte, auf Einzelvorträge in freien Foren oder auch auf Poster beziehen. Der offizielle „Call for Papers“ ist auf der oben genannten Homepage zu finden.

Kontaktadresse für weitere Fragen:

Organisationsteam KrimG-Tagung 2015,
c/o. Institut für Kriminologie der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
E-Mail für organisatorische Fragen: krimg-tagung@uni-koeln.de
E-Mail für die Einreichung von Abstracts: krimg-abstracts@uni-koeln.de
Telefon: 0221-470-4281
Telefax: 0221-470-5147

Von krimg, 23. April 2014

April 2014

Neues aus Österreich - Bericht über effiziente Sicherheitskontrollen in Justizgebäuden

Sicherheit an Hochschulen, insbesondere an der Universität Tübingen

 

Von krimg, 16. Januar 2013

13. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft 2013

„Call for Papers“

13. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft findet vom 26. bis 28. September 2013 in Fribourg (Schweiz) statt.

Die Tagung hat das Thema:

„Risiken der Sicherheitsgesellschaft. Sicherheit, Risiko und Kriminalpolitik“

Homepage: http://www.unifr.ch/ius/krimg2013

Interessenten sind herzlich eingeladen, Vorschläge für eigene Beiträge einzureichen; diese können sich auch auf die Gestaltung von spezifischen Foren durch mehrere Beteiligte, auf Einzelvorträge in freien Foren oder auch auf Poster beziehen. Alle Vorschläge werden bis zum 31. Juli 2013 an die Adresse des Organisationsteams erbeten, bevorzugt mit E-Mail: krimg2013@unifr.ch

Kontaktadresse für weitere Fragen: Organisationsteam KrimG-Tagung, c.o. Lehrstuhl für Strafrecht und Rechtsphilosophie (Prof. M.A. Niggli), Universität Freiburg, Beauregard 11, 1700 Freiburg / Schweiz. Telefon +41(26) 300 8088; Fax: +41(26) 300 9646

Von krimg, 24. März 2010

28. Deutscher Jugendgerichtstag

28. Deutscher Jugendgerichtstag in Münster/Westfalen
Einladung zur Teilnahme

Vom 11. bis zum 14. September 2010 veranstaltet die DVJJ den 28. Deutschen
Jugendgerichtstag. Der DJGT stellt die zentrale Tagung für alle Berufsgruppen dar, die am
Jugendstrafverfahren mitwirken oder sich wissenschaftlich mit Jugenddeliquenz beschäftigen.

Zu dieser Veranstaltung unter dem Titel

"Achtung (für) Jugend! Praxis und Perspektiven des Jugendkriminalrechts",

werden etwa 600 bis 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

Neben den Plenarvorträgen werden 16 Arbeitskreise und 18 Vorträge in Foren
zu aktuellen und grundlegenden Fragen zur Jugenddelinquenz und zum
Jugendkriminalrecht angeboten.

Themen sind unter anderem

  • Kommunikation und Kooperation zwischen Jugendhilfe und Justiz,
  • Entstehungszusammenhänge und Verläufe von Jugenddelinquenz,
  • psychische Auffälligkeiten bei jungen Menschen,
  • Jugendgewalt,
  • Wirkungen des Jugendstrafrechts,
  • Professionsentwicklung und richterliche Unabhängigkeit,
  • Rechtsprechung,
  • Reaktions und Sanktionspraxis (Diversion, Jugendarrest, Jugendstrafvollzug).

Alle Themen werden praxisorientiert auf wissenschaftlicher Grundlage
behandelt. Einblicke in Praxisprojekte bietet auch der Markt der
Möglichkeiten.

Einzelheiten sind dem (auch) als PDF-Datei verfügbaren 25seitigen Programmheft zu entnehmen, unter folgender URL:
http://www.dvjj.de/data/pdf/5275f35be634830973b64ac19b1bfca6.pdf

Wir laden Sie herzlich zu Teilnahm ein. Eine Anmeldung ist auch Online möglich unter:
http://www.dvjj.de/veranstaltung.php?artikel=1253

Mit freundlichen Grüßen aus Hannover
Patrick Liebig
Mitarbeiter der Geschäftsstelle
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Lützerodestraße 9 | 30161 Hannover
tel: 0511.34836-40 / -42 | fax: 0511.3180660 |www.dvjj.de

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
RSS-Feed
Unterstützt von Drupal