Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche Vereinigung für Kriminologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.

Startseite
Kriminologische Gesellschaft (KrimG)

Navigation

  • Aktuelles
  • Verein
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Tagungen
  • Publikationen
  • Beccaria-Medaille
  • Nachwuchspreis
  • Links
  • Impressum/Disclaimer
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Nachrichten aus 2015
  4. November 2015

Neues aus dem Schweizerischen Bundesamt für Statistik

Von krimg, 6. November 2015

Kriminalität und Strafrecht – Vollzug von Sanktionen und Bewährungshilfen 2014

Quelle: Pressemitteilung des BFS in Bern

Straf- und Massnahmenvollzug

Im Jahr 2014 wurden 12'744 Strafen und Massnahmen vollzogen, 6 Prozent weniger als im Vorjahr. 9‘224 Personen (72%) wurden in eine Straf- oder Massnahmenanstalt eingewiesen, 26 Prozent verrichteten eine gemeinnützige Arbeit und 2 Prozent verbüssten ihre Strafe mit einer elektronischen Fussfessel.

Tabellen mit detaillierten Zahlen können Sie unter dem folgenden Link herunterladen:
Link

 

Verwahrte Personen am 31.12.2014

Ende 2014 befanden sich 141 Personen in der Verwahrung. Fast ausschliesslich betrifft es Männer (98%) und drei Viertel sind Schweizer. Die Hälfte der Verwahrten ist zwischen 45 und 59 Jahren alt, rund ein Viertel 60 Jahre oder älter. Je 40 Prozent der Verwahrten sind wegen einem schweren Gewalt- oder einem Sexualdelikt inhaftiert.

Tabellen mit detaillierten Zahlen können Sie unter dem folgenden Link herunterladen:
Link

 

Rückfall nach Strafentlassung

Von den 1472 im Jahr 2009 aus dem Straf- und Massnahmenvollzug entlassenen Schweizerinnen und Schweizern wurden innerhalb von drei Jahren 43 Prozent wiederum strafrechtlich verurteilt und 16 Prozent erneut in ein Gefängnis eingewiesen. Rund 90 Prozent der entlassenen Personen waren Männer.

Die höchste Wiederverurteilungsrate mit 67 Prozent wiesen die Personen auf, die wegen Diebstahls inhaftiert waren. Unterdurchschnittlich sind mit 24 Prozent die inhaftierten Personen mit einem Verkehrsdelikt.

Mit der Einführung der Geldstrafe und der gemeinnützigen Arbeit 2007 haben sich die Wiedereinweisungsraten ab 2008 halbiert.

Tabellen mit detaillierten Zahlen können Sie unter dem folgenden Link herunterladen:
Link

Links für das Blättern im Buch Neues aus dem Schweizerischen Bundesamt für Statistik

  • Neues aus dem Strafvollzug der USA: Absonderung und andere Sicherheitsmaßnahmen
  • Nach oben
  • Neues aus Österreich
  • Druckversion
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Buchnavigation

  • Nachrichten aus 2009
  • Nachrichten aus 2010
  • Nachrichten aus 2011
  • Nachrichten aus 2012
  • Nachrichten aus 2013
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
      • Hilfe zur Erziehung für junge Menschen in Deutschland im Jahr 2014
      • Neues aus der Schweiz: Strafurteilsstatistik 1984-2014
      • Neuester Bericht des US-amerikanischen Bureau of Justice Statistics: Police Use of Nonfatal Force, 2002–11 (NCJ 249216)
      • Neues zur Jugendgerichtsbarkeit in den USA
      • Neues aus dem Strafvollzug der USA: Absonderung und andere Sicherheitsmaßnahmen
      • Neues aus dem Schweizerischen Bundesamt für Statistik
      • Neues aus Österreich
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Januar 2015
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2018/2019
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2025
  • frühere Nachrichten
RSS-Feed
Unterstützt von Drupal