Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche Vereinigung für Kriminologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.

Startseite
Kriminologische Gesellschaft (KrimG)

Navigation

  • Aktuelles
  • Verein
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Tagungen
  • Publikationen
  • Beccaria-Medaille
  • Nachwuchspreis
  • Links
  • Impressum/Disclaimer
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Nachrichten aus 2016
  4. April 2016

Es trifft immer die Mütter: Schuldzuschreibungen an Eltern nach Amokläufen ihrer Kinder in Schulen. Erfahrungen aus den USA

Von krimg, 25. April 2016

Deviant Behavior

Volume 37, Issue 5, 2016, Pp. 525-536

Mothers of Mass Murderers: Exploring Public Blame for the Mothers of School Shooters through an Application of Courtesy Stigma to the Columbine and Newtown Tragedies

DOI: 10.1080/01639625.2015.1060754

Michael S. Melendez, Bronwen Lichtenstein & Matthew J. Dolliver

PreviewFull text HTML PDF

ABSTRACT

The families of Dylan Klebold, Eric Harris, and Adam Lanza have been blamed for raising sons who became school killers. The mothers, in particular, have been portrayed as failed parents because of their sons’ actions.

We applied Goffman’s concept of courtesy (associated) stigma to analyze readers’ responses on CBS and The Huffington News weblogs and to determine if the fathers, mothers, or both parents were singled out for blame.

Content analysis indicated that the mothers were always blamed for their sons’ actions; no one blamed the fathers. We concluded that courtesy stigma and gender rules are closely related in framing these responses.

Links für das Blättern im Buch Es trifft immer die Mütter: Schuldzuschreibungen an Eltern nach Amokläufen ihrer Kinder in Schulen. Erfahrungen aus den USA

  • European Criminology Conference in Muenster, 21-24 September 2016 zum Thema: "Crime and Crime Control - Structures, Developments and Actors"
  • Nach oben
  • Psychische Probleme vor und nach geschlechtsumwandelnden Operationen
  • Druckversion
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Buchnavigation

  • Nachrichten aus 2009
  • Nachrichten aus 2010
  • Nachrichten aus 2011
  • Nachrichten aus 2012
  • Nachrichten aus 2013
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
      • Wirtschaftszyklen und Suizidraten: Eine aktuelle und interessante Kanadische Studie zur Überprüfung der Theorien von Durkheim, Ginsberg und Henry & Short
      • European Criminology Conference in Muenster, 21-24 September 2016 zum Thema: "Crime and Crime Control - Structures, Developments and Actors"
      • Es trifft immer die Mütter: Schuldzuschreibungen an Eltern nach Amokläufen ihrer Kinder in Schulen. Erfahrungen aus den USA
      • Psychische Probleme vor und nach geschlechtsumwandelnden Operationen
      • Neues aus der Schweiz - Kriminalstatistik 2015
      • Aktuelle Analyse zum Stand der Privatisierung Innerer Sicherheit in den EU-Mitgliedstaaten
      • Das kommunikative „Vorfeld“ von Sexueller Gewalt bei „Dates“ in amerikanischen Colleges: Eine experimentelle Studie über unterschiedliche Situationswahrnehmungen bei Studentinnen und Studenten
      • Religiosität und Punitivität: Unterschiedliche Zusammenhänge am Beispiel eine Studie aus den USA
      • Nettozuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern im Jahr 2015 bei 1,1 Millionen
      • Machiavellismus als Persönlichkeitsmerkmal: Weniger Unterschiede zur Psychopathie als gedacht?
      • Integration von jungen Migranten: Ein aktueller englischsprachiger Beitrag zur Situation in Deutschland
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2018/2019
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2025
  • frühere Nachrichten
RSS-Feed
Unterstützt von Drupal