Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche Vereinigung für Kriminologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.

Startseite
Kriminologische Gesellschaft (KrimG)

Navigation

  • Aktuelles
  • Verein
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Tagungen
  • Publikationen
  • Beccaria-Medaille
  • Nachwuchspreis
  • Links
  • Impressum/Disclaimer
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. frühere Nachrichten

Viktimisierung: Psychische Folgen bei Gewaltopfern

Von krimg, 31. März 2008

Es gibt bislang nur wenige Studien, die mögliche psychische Folgeschädigungen von Opfern von erheblichen Gewalttaten genauer darlegen.
Das australische Institut für Kriminologie (AIC) hat vor ein paar Tagen zu dieser Frage eine Kurzfassung von Forschungsergebnissen aus Westaustralien vorgelegt; danach kommt es zu relativ häufigen "Mental Health"-Problemen, die eine Behandlung in psychiatrischen Kliniken erforderlich machen.
Das Dokument kann als PDF-Datei herunter geladen werden und dürfte auch hierzulande von vergleichendem Interesse sein, selbst wenn die Verhältnisse "deep down under" nicht ohne weiteres mit denen in Deutschland gleichgesetzt werden können:
Trends & Issues in crime and criminal justice no. 352:
Measuring the burden of interpersonal violence victimisation in Western Australia
Lynn Meuleners, Delia Hendrie and Andy H Lee
http://www.aic.gov.au/publications/tandi2/tandi352.html

Die ausführliche empirische Studie, die dem AIC-Dokument zugrunde liegt, findet sich auf der Homepage des australischen Criminology Research Council und kann dort ebenfalls als PDF-Datei herunter geladen werden:
http://www.criminologyresearchcouncil.gov.au/reports/200506-35.html

Links für das Blättern im Buch Viktimisierung: Psychische Folgen bei Gewaltopfern

  • "Wie wirkt Recht?" - Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen -
  • Nach oben
  • Nützliche und umfassende Publikation des Europarates über: "The treatment of prisoners - European standards"
  • Druckversion
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Buchnavigation

  • Nachrichten aus 2009
  • Nachrichten aus 2010
  • Nachrichten aus 2011
  • Nachrichten aus 2012
  • Nachrichten aus 2013
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2018/2019
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2025
  • frühere Nachrichten
    • "Wie wirkt Recht?" - Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen -
    • Viktimisierung: Psychische Folgen bei Gewaltopfern
    • Nützliche und umfassende Publikation des Europarates über: "The treatment of prisoners - European standards"
    • Forensische Psychiatrie in der Schweiz
    • Abolitionismus:
    • Neue Studie zu den Gefangenenzahlen in den USA:
    • Jugendgewalt hat nach Selbstberichten von Neuntklässlern in den letzten Jahren kaum zugenommen, jedenfalls in der Schweiz
    • Gefangene und Verwahrte in Deutschland
    • Konstanzer Inventar zur Sanktionsforschung (KIS)
    • Kinderpornografie auf dem PC:
    • Beschleunigungsgebot bei U-Haftsachen:
    • Neue Zahlen zu Verurteilungen nach Jugendstrafrecht in Deutschland:
    • Migrationsbericht 2006 erschienen:
    • Charta der Europäischen Muslime in Brüssel unterzeichnet:
    • Politische Kriminalität und Verletzung der Menschenrechte
    • Deutscher Präventionstag 2008 in Leipzig
    • Stockholm International Prize in Criminology 2008
    • XV. Weltkongress der Kriminologie in Barcelona 2008
    • Menschenrechte in der Europäischen Union
RSS-Feed
Unterstützt von Drupal