Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche Vereinigung für Kriminologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.

Startseite
Kriminologische Gesellschaft (KrimG)

Navigation

  • Aktuelles
  • Verein
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Tagungen
  • Publikationen
  • Beccaria-Medaille
  • Nachwuchspreis
  • Links
  • Impressum/Disclaimer
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. frühere Nachrichten

Jugendgewalt hat nach Selbstberichten von Neuntklässlern in den letzten Jahren kaum zugenommen, jedenfalls in der Schweiz

Von krimg, 7. März 2008

 07.03.2008

Nach einer Medienmitteilung der Universität Zürich werden gegenwärtig etwa gleich viele Jugendliche Opfer ernsthafter Formen von Gewalt wie vor acht Jahren. Dies zeigt eine Studie, die unter der Leitung von Denis Ribeaud und Manuel Eisner am Pädagogischen Institut der Universität Zürich mit finanzieller Unterstützung der Bildungsdirektion des Kantons Zürich realisiert wurde. Befragt wurden im Frühsommer 1999 und 2007 jeweils über 2500 Neuntklässlern im Kanton Zürich. Die schweizweit erste Untersuchung dieser Art stellt auch im Hinblick auf den Anteil an Gewalttätern kaum Veränderungen fest.  Im Verlauf dieses Monats März sollen die Detailergebnisse in einer Buchveröffentlichung auf den Markt kommen (Hrsg.: Bildungsdirektion des Kantons Zürich).

Näheres unter:

http://www.uzh.ch/news/mediadesk/mitteilung.php?text_id=260&grp=aktuel

Die zentralen Ergebnisse sind in einer 11seitigen Dokumentation zusammen gefasst:

http://www.webroot.uzh.ch/news/mediadesk/downloads/Dok_def.pdf

   

Links für das Blättern im Buch Jugendgewalt hat nach Selbstberichten von Neuntklässlern in den letzten Jahren kaum zugenommen, jedenfalls in der Schweiz

  • Neue Studie zu den Gefangenenzahlen in den USA:
  • Nach oben
  • Gefangene und Verwahrte in Deutschland
  • Druckversion
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Buchnavigation

  • Nachrichten aus 2009
  • Nachrichten aus 2010
  • Nachrichten aus 2011
  • Nachrichten aus 2012
  • Nachrichten aus 2013
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2018/2019
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2025
  • frühere Nachrichten
    • "Wie wirkt Recht?" - Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen -
    • Viktimisierung: Psychische Folgen bei Gewaltopfern
    • Nützliche und umfassende Publikation des Europarates über: "The treatment of prisoners - European standards"
    • Forensische Psychiatrie in der Schweiz
    • Abolitionismus:
    • Neue Studie zu den Gefangenenzahlen in den USA:
    • Jugendgewalt hat nach Selbstberichten von Neuntklässlern in den letzten Jahren kaum zugenommen, jedenfalls in der Schweiz
    • Gefangene und Verwahrte in Deutschland
    • Konstanzer Inventar zur Sanktionsforschung (KIS)
    • Kinderpornografie auf dem PC:
    • Beschleunigungsgebot bei U-Haftsachen:
    • Neue Zahlen zu Verurteilungen nach Jugendstrafrecht in Deutschland:
    • Migrationsbericht 2006 erschienen:
    • Charta der Europäischen Muslime in Brüssel unterzeichnet:
    • Politische Kriminalität und Verletzung der Menschenrechte
    • Deutscher Präventionstag 2008 in Leipzig
    • Stockholm International Prize in Criminology 2008
    • XV. Weltkongress der Kriminologie in Barcelona 2008
    • Menschenrechte in der Europäischen Union
RSS-Feed
Unterstützt von Drupal