Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche Vereinigung für Kriminologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.

Startseite
Kriminologische Gesellschaft (KrimG)

Navigation

  • Aktuelles
  • Verein
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Tagungen
  • Publikationen
  • Beccaria-Medaille
  • Nachwuchspreis
  • Links
  • Impressum/Disclaimer
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Nachrichten aus 2016
  4. Dezember 2016

Wirken Abschreckungsmaßnahmen oder befördern sie sogar Normen-Ungehorsam?

Von krimg, 16. Dezember 2016

Aufschlussreiche Ergebnisse einer amerikanischen psychologischen Studie

Journal of Personality and Social Psychology    Online First Publications

 

On Sanction-Goal Justifications: How and Why Deterrence Justifications Undermine Rule Compliance.

Mooijman, Marlon; van Dijk, Wilco W.; van Dijk, Eric; Ellemers, Naomi

 

Abstract:

Authorities frequently justify their sanctions as attempts to deter people from rule breaking.

Although providing a sanction justification seems appealing and harmless, we propose that a deterrence justification decreases the extent to which sanctions are effective in promoting rule compliance. We develop a theoretical model that specifies how and why this occurs.

Consistent with our model, 5 experiments demonstrated that — compared with sanctions provided without a justification or sanctions provided with a just-deserts justification — sanction effectiveness decreased when sanctions were justified as attempts to deter people from rule breaking. This effect was mediated by people feeling distrusted by the authority.

We further demonstrated that
(a) the degree to which deterrence fostered distrust was attenuated when the sanction was targeted at others (instead of the participant) and
(b) the degree to which distrust undermined rule compliance was attenuated when the authority was perceived as legitimate.

We discuss the practical implications for authorities tasked with promoting rule compliance, and the theoretical implications for the literature on sanctions, distrust, and rule compliance.

doi: 10.1037/pspi0000084

Links für das Blättern im Buch Wirken Abschreckungsmaßnahmen oder befördern sie sogar Normen-Ungehorsam?

  • Bundeskabinett beschließt Effektivierung des Strafverfahrens
  • Nach oben
  • Kindheitstraumata von Jugendlichen Delinquenten
  • Druckversion
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Buchnavigation

  • Nachrichten aus 2009
  • Nachrichten aus 2010
  • Nachrichten aus 2011
  • Nachrichten aus 2012
  • Nachrichten aus 2013
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2016
    • Dezember 2016
      • Fahrverbot bei allen Straftaten
      • Ist die Heimerziehung wieder auf dem Vormarsch?
      • Bestandsdaten und Verlaufsergebnisse zum Strafvollzug in Deutschland
      • Juristenausbildung auf dem Prüfstand
      • Bundeskabinett beschließt Effektivierung des Strafverfahrens
      • Wirken Abschreckungsmaßnahmen oder befördern sie sogar Normen-Ungehorsam?
      • Kindheitstraumata von Jugendlichen Delinquenten
      • Gesetz zur Einführung eines familiengerichtlichen Genehmigungsvorbehaltes für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2018/2019
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2025
  • frühere Nachrichten
RSS-Feed
Unterstützt von Drupal