Frühere Fachtagungen der KrimG

Ankündigung: 19. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft

Die 19. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft findet vom 3. bis 5. September 2026 in Bern statt. Das Tagungsthema lautet: „Kriminologie in einer diversen Gesellschaft"

Unsere Gesellschaft wird zunehmend vielfältiger – und mit ihr die Herausforderungen, vor denen die Kriminologie steht. Wie gehen wir als Wissenschaft mit dieser Diversität um? Welche neuen Perspektiven eröffnen sich, wenn wir Kriminalität durch die Brille von Gender, Migration, psychischer Gesundheit oder strukturellen Ungleichheiten betrachten? Die Kriminologische Gesellschaft lädt Sie herzlich ein, diese spannenden Fragen gemeinsam mit uns zu erkunden.

Bern, als Hauptstadt der Schweiz mit ihrer gelebten Mehrsprachigkeit und kulturellen Vielfalt, bietet den idealen Rahmen für diese wichtigen Diskussionen. Die Tagung möchte Raum schaffen für kritische Reflexion ebenso wie für konstruktive Lösungsansätze – von internationalen Forschungsperspektiven bis hin zu innovativen Ansätzen der Strafjustiz.

Im Mittelpunkt stehen Fragen, die unsere Disziplin bewegen: Wie können neue theoretische Ansätze unser Verständnis von Kriminalität bereichern? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Strukturen und soziale Ungleichheiten im Strafjustizsystem? Und wie können wir als Wissenschaft dazu beitragen, eine gerechtere Gesellschaft zu gestalten? Hochkarätige Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland werden diese Themen in einem vielfältigen Programm vertiefen.

Die malerische Kulisse Berns wird nicht nur als Inspiration dienen, sondern auch vielfältige Gelegenheiten für persönliche Begegnungen und kollegialen Austausch bieten. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser besonderen wissenschaftlichen Gemeinschaft zu sein und mit uns drei Tage voller anregender Vorträge, lebendiger Diskussionen und wertvoller Networking-Möglichkeiten zu erleben.

Seien Sie dabei, wenn sich die deutschsprachige Kriminologie in der Schweizer Hauptstadt versammelt – wir freuen uns auf Sie und einen inspirierenden fachlichen Dialog!

Prof. Dr. Ineke Pruin, Präsidentin der Kriminologischen Gesellschaft, mit dem Organisationsteam des Berner Instituts für Strafrecht und Kriminologie

 

 

Frühere Fachtagungen

„Am Puls der Zeit?! Trends, Transfer und Tradition in der Kriminologie“
18. Tagung vom 26. bis 28. September 2024 in Tübingen
Verantwortlich: Prof. Dr. Jörg Kinzig
Neue Kriminologische Schriftenreihe, Band 120
Der Tagungsband wird voraussichtlich Mitte August veröffentlicht.


Kriminalität – Digitalisierung – 2022
17. Tagung vom 8. bis 10. September 2022 in Hannover
Verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Bliesener
Neue Kriminologische Schriftenreihe, Band 119


„Sag, wie hast Du’s mit der Kriminologie?“ – Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen
16. Tagung vom 5. bis 7. September 2019 in Wien (Österreich)
Verantwortlich: Prof. Dr. Christian Grafl
Neue Kriminologische Schriftenreihe Band 118


Kriminologische Welt in Bewegung
15. Tagung vom 28. bis 30. September 2017 in Münster/Westfalen
Verantwortlich: Prof. Dr. Klaus Boers
Neue Kriminologische Schriftenreihe Band 117


Krise – Kriminalität - Kriminologie
14. Tagung vom 24. bis 26. September 2015 in Köln
Verantwortlich: Prof. Dr. Frank Neubacher
Neue Kriminologische Schriftenreihe Band 116


Risiken der Sicherheitsgesellschaft. Sicherheit, Risiko und Kriminalpolitik
13. Tagung vom 26. bis 28. September 2013 in Fribourg (Schweiz)
Verantwortlich: Prof. Dr. Marcel Alexander Niggli
Neue Kriminologische Schriftenreihe Band 115

Zusätzlicher, separat verfügbarer Tagungsbeitrag von Christian Grafl, Universität Wien:
Sicherheit und Risiko - ein unvereinbarer Gegensatz?


Täter - Taten - Opfer. Grundlagenfragen und aktuelle Probleme der Kriminalität und ihrer Kontrolle
12. Tagung vom 29. September bis 1. Oktober 2011 in Heidelberg
Verantwortlich: Prof. Dr. Dieter Dölling
Neue Kriminologische Schriftenreihe Band 114


"Wirtschaftskriminalität – Gewaltdelinquenz: Aktuelle Entwicklungen und Prävention"
11. Tagung vom 17.- 19. September 2009 in Gießen
Verantwortlich: Prof.'in Dr. Britta Bannenberg
Neue Kriminologische Schriftenreihe Band 113
Neue Kriminologische Schriftenreihe Band 112


"Drogen - Sucht - Kriminalität"
10. Tagung vom 20. bis 22. September 2007 in Innsbruck
Verantwortlich: Prof. Dr. Reinhard Haller

Kostenloser Zugang zur digitalisierten Ausgabe über DigiKrimDok Tübingen:
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/NKS_2009_111


"Kriminologie und wissensbasierte Kriminalpolitik: Entwicklungs- und Evaluationsforschung"
9. Tagung 29. September bis 01.Oktober 2005 in Nürnberg
Verantwortlich: Prof. Dr. Friedrich Lösel

Kostenloser Zugang zur digitalisierten Ausgabe über DigiKrimDok Tübingen:
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/NKS_2007_110


"Angewandte Kriminologie zwischen Freiheit und Sicherheit"
8. Tagung 9. – 11. Oktober 2003 in München
Verantwortlich: Prof. Dr. Heinz Schöch, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Forensischen Psychiatrie (AGFP), Prof. Dr. Norbert Nedopil

Kostenloser Zugang zur digitalisierten Ausgabe über DigiKrimDok Tübingen:
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/NKS_2004_109


"Kriminologie zwischen Grundlagenwissenschaften und Praxis"
7. Tagung 4. – 6. Oktober 2001 in Basel
Verantwortlich: Prof. Dr. Volker Dittmann, in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Kriminologie

Kostenloser Zugang zur digitalisierten Ausgabe über DigiKrimDok Tübingen:
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/NKS_2003_108


"Herausforderungen der Kriminologie im Europa des 21. Jahrhunderts"
6. Tagung 30. September – 2. Oktober 1999 in Göttingen
Verantwortlich: Prof. Dr. Jörg-Martin Jehle

Kostenloser Zugang zur digitalisierten Ausgabe über DigiKrimDok Tübingen:
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/NKS_2001_107
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/NKS_2000_106
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/NKS_2000_105


"Kriminalität, Prävention und Kontrolle"
5. Tagung 9. – 11. Oktober 1997 in Halle / Saale
Verantwortlich: Prof. Dr. Dieter Rössner

Kostenloser Zugang zur digitalisierten Ausgabe über DigiKrimDok Tübingen:
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/NKS_1999_104


"Organisierte Kriminalität" - "Prophylaxe gegen alltägliche Gewalt"
4. Tagung 5. – 7. Oktober 1995 in Wien
Verantwortlich: Generalanwalt Dr. Christoph Mayerhofer

Kostenloser Zugang zur digitalisierten Ausgabe über DigiKrimDok Tübingen:
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/NKS_1996_103


"Das Verbrechensopfer in Geschichte und Gegenwart"
3. Tagung 8. – 10. Oktober 1993 in Freiburg / Breisgau
Verantwortlich: Prof. Dr. Günther Kaiser

Kostenloser Zugang zur digitalisierten Ausgabe über DigiKrimDok Tübingen:
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/NKS_1995_102_b
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/NKS_1994_102_a


"Politisch-gesellschaftlicher Umbruch, Kriminalität, Strafrechtspflege"
2. Tagung 15. November 1991 in Berlin
Verantwortlich: Prof. Dr. Günther Kaiser, Prof. Dr. Jörg-Martin Jehle

Kostenloser Zugang zur digitalisierten Ausgabe über DigiKrimDok Tübingen:
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/NKS_1993_101


"Gewalt in unserer Gesellschaft – ein Problem?"
1. Tagung 17. – 19. Oktober 1990 in Frankfurt / Main
Verantwortlich:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner, Prof. Dr. Hans Dieter Schwind 

 

Inhalt abgleichen