Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche Vereinigung für Kriminologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.

Startseite
Kriminologische Gesellschaft (KrimG)

Navigation

  • Aktuelles
  • Verein
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Tagungen
  • Publikationen
  • Beccaria-Medaille
  • Nachwuchspreis
  • Links
  • Impressum/Disclaimer
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Nachrichten aus 2016
  4. März 2016

Flüchtlingszuwanderung: Mehrheit der Deutschen befürchtet negative Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

Von krimg, 3. März 2016

Philipp Eisnecker & Jürgen Schupp

DIW Wochenbericht 8 / 2016 158-164

Abstract:

Der Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland bestimmt seit Monaten die öffentliche Debatte. Nach der im Januar dieses Jahres durchgeführten Umfrage „Stimmungsbarometer zu Flüchtlingen in Deutschland“ sieht etwas weniger als ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland in der Flüchtlingswanderung langfristig eher Chancen als Risiken, mehr als die Hälfte ist der gegenteiligen Ansicht. Knapp ein Drittel der Befragten gab an, seit dem vergangenen Jahr Flüchtlinge mit Geld- oder Sachspenden unterstützt zu haben; den Absichtsbekundungen der Umfrageteilnehmer zufolge könnte dieser Anteil künftig noch etwas steigen. Etwa ein Zehntel der Befragten beteiligt sich nach eigener Aussage an der praktischen Arbeit mit Flüchtlingen vor Ort. Unter den Personen, die Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen zeigen, sind nicht nur solche, die den Flüchtlingsstrom positiv sehen, sondern auch viele mit einer ambivalenten oder eher kritischen Einstellung

Download kostenlos Beitrag | PDF 113 KB

Links für das Blättern im Buch Flüchtlingszuwanderung: Mehrheit der Deutschen befürchtet negative Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

  • Cybercrime victimization among young people: a multi-nation study
  • Nach oben
  • European Counter Terrorism Centre
  • Druckversion
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Buchnavigation

  • Nachrichten aus 2009
  • Nachrichten aus 2010
  • Nachrichten aus 2011
  • Nachrichten aus 2012
  • Nachrichten aus 2013
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • März 2016
      • Eine interessante Studie zu Entwicklung und den Zusammenhängen der hohen Tötungskriminalität in Latein-Amerika
      • Aktuelle Studie: Zugang zu Breitband-Internet und anderen Diensten in den USA erhöht die Meinungs-Polarisierung und die feindselige Parteinahme
      • Ökonomische Aspekte von "Kriminalität und Innerer Sicherheit"
      • Sind Todeskandidaten in den Gefängnissen besonders gewaltbereit oder gefährlich? Aktuelle Forschungsbefunde aus einer Verlaufsuntersuchung widerlegen verbreitete Vorstellungen in Politik und Bevölkerung der USA
      • Society for the Psychological Study of Social Issues: Neue Veröffentlichungen zum stets virulenten Thema der Gewalt in den Medien
      • Neue Längsschnitt-Studie aus der Verhaltensgenetik zur Anlage-Umwelt-Interaktion: Unterschiedliche Anfälligkeit für Delinquenz bei männlichen vs. weiblichen Jugendlichen?
      • Vorübergehend frei zugänglicher Artikel über den Zusammenhang zwischen Kriminalitäts- und Gefangenenraten in Westeuropa zwischen 1982 und 2011
      • Cybercrime victimization among young people: a multi-nation study
      • Flüchtlingszuwanderung: Mehrheit der Deutschen befürchtet negative Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft
      • European Counter Terrorism Centre
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2018/2019
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2025
  • frühere Nachrichten
RSS-Feed
Unterstützt von Drupal