Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche Vereinigung für Kriminologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.

Startseite
Kriminologische Gesellschaft (KrimG)

Navigation

  • Aktuelles
  • Verein
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Tagungen
  • Publikationen
  • Beccaria-Medaille
  • Nachwuchspreis
  • Links
  • Impressum/Disclaimer
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Nachrichten aus 2020
  4. Mai 2020

Aktuelle Sonderforschungsbereiche der DFG unter Beteiligung von Mitgliedern der Kriminologischen Gesellschaft: SFB 1369: Vigilanzkulturen

Von krimg, 11. Mai 2020
Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der SFB 1369 untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens. Überblick unter: https://www.sfb1369.uni-muenchen.de/der-sfb/index.html
 
Teilprojekt A05: Projektleiter Prof. Dr. Ralf Kölbel; Wissenschaftliche Mitarbeiterin Elke Wienhausen-Knezevic: Bewertungsambivalenz im Whistleblowingdiskurs.
 
Projektbeschreibung: Das Teilprojekt untersucht die Bewertungsambivalenz von Whistleblowing (extern) im rechtspolitischen Diskurs der Bundesrepublik aus einer diskursanalytischen Perspektive in einem mehrstufigen Auswertungsprozess. Als externes Whistleblowing bezeichnet man dabei eine moderne Spielart von Vigilanz, bei der interne (Missstands-)Informationen durch Organisationsinsider (staatlich/nicht-staatlich) preisgegeben werden – und dies nicht an eine hierfür von der Organisation vorgesehene Stelle (Ombudsleute, Rechtsanwälte, Compliance-Management), sondern nach außen. Dabei erfährt das Enthüllungsverhalten von Whistleblowern in gesellschaftlichen Deutungsprozessen eine ambivalente Beurteilung. Wie und in welchem Maße potenzielle Hinweisgeber mit gegensätzlichen Erwartungen sowohl an ihre organisationsgerichtete Loyalität wie auch an ihre (außen-)gesellschaftliche Verantwortung konfrontiert werden, wurde bislang noch kaum untersucht. Das Teilprojekt wendet sich deshalb diesen Bewertungskonflikten zu. Weitere Informationen unter: https://www.sfb1369.uni-muenchen.de/forschung/teilprojekte/projektberei…
 

 

Links für das Blättern im Buch Aktuelle Sonderforschungsbereiche der DFG unter Beteiligung von Mitgliedern der Kriminologischen Gesellschaft: SFB 1369: Vigilanzkulturen

  • Aktuelles zu Restorative Justice und COVID-19 auf der Homepage des TOA-Servicebüros
  • Nach oben
  • Aktuelle Veröffentlichungen von Mitgliedern der Kriminologischen Gesellschaft Franz Streng: Jugendstrafrecht
  • Druckversion
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Buchnavigation

  • Nachrichten aus 2009
  • Nachrichten aus 2010
  • Nachrichten aus 2011
  • Nachrichten aus 2012
  • Nachrichten aus 2013
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2018/2019
  • Nachrichten aus 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
      • Aktuelles vom Bundesamt für Statistik der Schweiz
      • Aktuelles aus den USA: 45 Bytes knapp Erläuterungen zum Verständnis von evidenzbasierter Polizeiarbeit
      • Aktuelles aus der Forschung: Empirische Verlaufs- und Vergleichs-Studie zum Täter-Opfer-Ausgleich in den Niederlanden zeigt auf: TOA trägt definitiv zur Rückfallverminderung bei.
      • Aktuelles zu Restorative Justice und COVID-19 auf der Homepage des TOA-Servicebüros
      • Aktuelle Sonderforschungsbereiche der DFG unter Beteiligung von Mitgliedern der Kriminologischen Gesellschaft: SFB 1369: Vigilanzkulturen
      • Aktuelle Veröffentlichungen von Mitgliedern der Kriminologischen Gesellschaft Franz Streng: Jugendstrafrecht
      • Aktuelle Veröffentlichungen von Mitgliedern der Kriminologischen Gesellschaft Jörg Kinzig: Noch im Namen des Volkes? Über Verbrechen und Strafe
      • Aktuelle Veröffentlichungen von Mitgliedern der Kriminologischen Gesellschaft: Eisenberg / Kölbel: Jugendgerichtsgesetz: JGG
      • Neues zu Kriminal- und Rechtspflegstatistiken Deutschland
    • April 2020
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2025
  • frühere Nachrichten
RSS-Feed
Unterstützt von Drupal