Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche Vereinigung für Kriminologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.

Startseite
Kriminologische Gesellschaft (KrimG)

Navigation

  • Aktuelles
  • Verein
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Tagungen
  • Publikationen
  • Beccaria-Medaille
  • Nachwuchspreis
  • Links
  • Impressum/Disclaimer
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Nachrichten aus 2020
  4. Mai 2020

Aktuelles zu Restorative Justice und COVID-19 auf der Homepage des TOA-Servicebüros

Von krimg, 12. Mai 2020
 
pixabay.de
6. Mai 2020 - 17:33
 
Angebote einer Restorative Justice (RJ) bzw. des Täter-Opfer-Ausgleichs (TOA) zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen sicheren Raum für Begegnung, Dialog, Konfliktvermittlung und vielleicht sogar Versöhnung schaffen. In einigen Fällen kann die Einbeziehung des sozialen Umfelds der primär Beteiligten eine wichtige Ressource zur Bearbeitung des Konflikts und zur Erarbeitung von nachhaltigen Lösungen sein.
 
Damit leisten Angebote einer RJ bzw. des TOA einen wichtigen Beitrag zur sozialen Friedensförderung. Doch wie kann Konfliktvermittlung in Zeiten von "social distancing" (räumlicher Distanzierung) funktionieren? Angesichts der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die herkömmliche Vermittlungspraxis, haben sich die Konfliktvermittler*innen mit wichtigen Fragen auseinanderzusetzen, deren Beantwortung drängt.

 

Weiteres, auch zur neuen Ausgabe 2-2020 des TOA-Magazins,  unter: https://www.toa-servicebuero.de/aktuelles/restorative-justice-und-covid-19

 

Links für das Blättern im Buch Aktuelles zu Restorative Justice und COVID-19 auf der Homepage des TOA-Servicebüros

  • Aktuelles aus der Forschung: Empirische Verlaufs- und Vergleichs-Studie zum Täter-Opfer-Ausgleich in den Niederlanden zeigt auf: TOA trägt definitiv zur Rückfallverminderung bei.
  • Nach oben
  • Aktuelle Sonderforschungsbereiche der DFG unter Beteiligung von Mitgliedern der Kriminologischen Gesellschaft: SFB 1369: Vigilanzkulturen
  • Druckversion
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
20200408_corona_0.jpg (46.49 KB)

Buchnavigation

  • Nachrichten aus 2009
  • Nachrichten aus 2010
  • Nachrichten aus 2011
  • Nachrichten aus 2012
  • Nachrichten aus 2013
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2017
  • Nachrichten aus 2018/2019
  • Nachrichten aus 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
      • Aktuelles vom Bundesamt für Statistik der Schweiz
      • Aktuelles aus den USA: 45 Bytes knapp Erläuterungen zum Verständnis von evidenzbasierter Polizeiarbeit
      • Aktuelles aus der Forschung: Empirische Verlaufs- und Vergleichs-Studie zum Täter-Opfer-Ausgleich in den Niederlanden zeigt auf: TOA trägt definitiv zur Rückfallverminderung bei.
      • Aktuelles zu Restorative Justice und COVID-19 auf der Homepage des TOA-Servicebüros
      • Aktuelle Sonderforschungsbereiche der DFG unter Beteiligung von Mitgliedern der Kriminologischen Gesellschaft: SFB 1369: Vigilanzkulturen
      • Aktuelle Veröffentlichungen von Mitgliedern der Kriminologischen Gesellschaft Franz Streng: Jugendstrafrecht
      • Aktuelle Veröffentlichungen von Mitgliedern der Kriminologischen Gesellschaft Jörg Kinzig: Noch im Namen des Volkes? Über Verbrechen und Strafe
      • Aktuelle Veröffentlichungen von Mitgliedern der Kriminologischen Gesellschaft: Eisenberg / Kölbel: Jugendgerichtsgesetz: JGG
      • Neues zu Kriminal- und Rechtspflegstatistiken Deutschland
    • April 2020
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2025
  • frühere Nachrichten
RSS-Feed
Unterstützt von Drupal