Direkt zum Inhalt

Wissenschaftliche Vereinigung für Kriminologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz e.V.

Startseite
Kriminologische Gesellschaft (KrimG)

Navigation

  • Aktuelles
  • Verein
  • Über uns
  • Wissenschaftliche Tagungen
  • Publikationen
  • Beccaria-Medaille
  • Nachwuchspreis
  • Links
  • Impressum/Disclaimer
Benutzermenü
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Nachrichten aus 2017
  4. August 2017

Was treibt den Anstieg von Gefangenenzahlen an?

Von krimg, 10. August 2017

Das Urban Institute vermittelt einen sehr anschaulichen Eindruck darüber, am Beispiel der USA,

mit einer interaktiven Graphik:

Rising time served in America’s prisons

“A Matter of Time,” our latest interactive feature, sheds new light on factors

driving the longest prison terms and shares stories from people who spent decades in prison.

http://apps.urban.org/features/long-prison-terms/intro.html

Links für das Blättern im Buch Was treibt den Anstieg von Gefangenenzahlen an?

  • Bundeslagebilder Organisierte Kriminalität
  • Nach oben
  • Sexuelle Belästigung und Gewalt an Australischen Hochschulen: Ein aktuller Nationalbericht
  • Druckversion
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Buchnavigation

  • Nachrichten aus 2009
  • Nachrichten aus 2010
  • Nachrichten aus 2011
  • Nachrichten aus 2012
  • Nachrichten aus 2013
  • Nachrichten aus 2014
  • Nachrichten aus 2015
  • Nachrichten aus 2016
  • Nachrichten aus 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
      • Angewandte Polizeiforschung in England und Wales
      • Bundeslagebilder Organisierte Kriminalität
      • Was treibt den Anstieg von Gefangenenzahlen an?
      • Sexuelle Belästigung und Gewalt an Australischen Hochschulen: Ein aktuller Nationalbericht
      • Reformen in der Jugendstrafrechtspflege der USA
      • Aktueller Artikel von Prof. Josef Franz Lindner: Das neue Bayerische Polizeirecht
      • Bevölkerung in Deutschland mit Migrationshintergrund um 8,5 % gestiegen
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • Nachrichten aus 2018/2019
  • Nachrichten aus 2020
  • Nachrichten aus 2021
  • Nachrichten aus 2022
  • Nachrichten aus 2023
  • Nachrichten aus 2024
  • Nachrichten aus 2025
  • frühere Nachrichten
RSS-Feed
Unterstützt von Drupal